
Unternehmenskultur gehört zwischenzeitlich zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren von Unternehmen. Das belegen z.B. die ComTeam
Studie 2013 und die Gemeinschaftsstudie "Organization 15. Designed to win" aus dem Jahr 2009, die die Boston Consulting Group u.a. zusammen mit der Schweizerischen Gesellschaft für
Organisation und Management durchführte. Die dort befragten 1'100 Führungskräfte gehen soweit, den weichen Faktoren (Soft Skills) einen grösseren Einfluss auf den Erfolg zuzusprechen, als den
harten Faktoren.
Zahlt sich Persönlichkeit aus?
Der Frage, welche persönlichen Soft Skills der Führungskräfte sich am stärksten auf die Produktivität eines Unternehmens auswirken, geht die aktuellste ComTeam Studie nach - wir sind gespannt auf
die Ergebnisse. Gefragt wurde u.a. nach Eigenschaften wie Achtsamkeit, Selbstreflexion und emotionaler Stabilität. Für uns ein weiterer Hinweis, dass auch zu diesem letzten Punkt
die Sensibilität innerhalb und ausserhalb der Unternehmen deutlich wächst resp. zu einer "kritischen Grösse" geworden ist. Um so wichtiger, entsprechenden Präventionsmassnahmen die nötige Bedeutung beizumessen.
Kommentar schreiben